Das Potential der Biomasse kann jedoch in Deutschland nur 8 Prozent (1125PJ) des Primärenergiebedarfs decken. Nichtsdestotrotz sind die Möglichkeiten der Nutzung sehr vielfältig. Es können Holzprodukte, Reststoffe der Land- und Forstwirtschaft und Energiepflanzen energetisch genutzt werden. In vielen Fällen ist das Ziel der Aufbereitung der genannten Rohstoffe eine Entwicklung eines Biomassenbrennstoffs, der in gleicher Weise eingesetzt werden kann wie Erdöl, Kohle oder Erdgas.
Die Biomassenutzung hat im Vergleich zu den anderen regenerativen Energieträgern mehrere Produkte. Während die Aufbereitung von Holzprodukten einen festen Biobrennstoff wie Holzpellets oder Holzhackschnitzel liefert, können auch mittels anderer verfahrenstechnischer Prozesse flüssige und gasförmige Biobrennstoffe erzeugt werden. All diese können zur Strom- und Wärmebereitstellung in Biomassekraftwerken oder Heizwerken sowie zur Nutzung im Verkehrssektor eingesetzt werden.