Umfasst die Softwareentwicklung zur Funktionalität, Vernetzung und Funktionsverteilung im Automobil. Dabei werden Komfort-, Sicherheits- und Umweltanforderungen berücksichtigt. Das heutige Automobil wird von Rechnereinheiten (Steuergeräte), die über Bussysteme kommunizieren, geregelt und gesteuert werden, z.B. Fahrerassistenzsysteme (Einparkhilfen, Servotronic), Sicherheit-Elektronik (adaptives Kurvenlicht, Regensensor), Mensch-Maschine-Interaktion (Schaltwippe am Lenkrad, Fahrerlebnisschalter) , Infotainment (Music, Internet, Navigation, Telefon), Karosserie und Komfort (adaptives Fahrwerk)
Synonym: Automobilinformatik, IT-Automotive
Siehe auch: Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Optoelektronik
Modellbildung, Simulation und Rapid Prototyping von softwarebasierten Fahrzeugfunktionen, busvernetzte Funktionsarchitekturen, Systemdesign von Kommunikationsprotokollen, softwarebasierte Konzepte zur Mensch-Maschine Interaktion
Automobilindustrie, Zulieferbetriebe, Automatisierung- und Kommunikationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik
Erneuerbare Energien: in Leitwarten, in Kraftwerken bei Netzbetreibern; Netzüberwachung (Smartgrid, Smartmetering), Steuerung und Regelung von Produktionsanlagen und Windparks;
Entwicklern und Vertreibern von Smartgrid- und Smartmeteringsystemen.
Entwicklung, Qualitätssicherung